Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Programm Wasserversorgung und Abwassermanagement

Ägypten, Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika (MENA), 2016

Eckdaten
Land/RegionÄgypten, Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika (MENA)
Ländereinordnung Lower Middle Income Country
Summe 2 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 1 000 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2016 Projektzeitraum 2015 - 2019
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung 1 Rio Marker Anpassung 0
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Ministry of Housing
Utilities and Urban Communities (MoHUUC)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Ausgangssituation

Im Rahmen der ägyptischen Wassersektorreform wurde die Verantwortung für Dienstleistungen im Wassersektor von den Gouvernoraten auf neu gegründete Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsunternehmen übertragen. Die Unternehmen sind unter dem Dach einer nationalen Holding Company for Water and Wastewater (HCWW) zusammengeführt. Mit diesem Schritt in Richtung Kommerzialisierung soll die Situation im Wasser- und Abwassersektor wesentlich verbessert werden.

Der politische Umschwung im Land sowie häufige Umbesetzungen von Entscheidungsträgern im Sektor verlangsamten die Reformbemühungen. Die öffentlichen Dienstleistungen in der Siedlungswasserwirtschaft wurden gleichzeitig aber weitgehend aufrechterhalten und in Teilbereichen sogar verbessert. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den öffentlichen Dienstleistungen gewann stark an Bedeutung. Der Staat bemüht sich deshalb, die Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern sowie die betriebliche und wirtschaftliche Effizienz der Trinkwasser- und Abwasserunternehmen zu steigern. Trotz des allseits wahrnehmbaren verbesserten Betriebs der Anlagen sind die Unternehmen jedoch noch nicht in der Lage, ihre Dienstleistungen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung gemäß der nationalen Standards und wirtschaftlich rentabel zu erbringen.

Ziel

Die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche und nachhaltige Trinkwasser- und Sanitärversorgung sind verbessert.

Vorgehensweise

Das Vorhaben unterstützt die ägyptischen Reformbemühungen im Wassersektor in den Bereichen Sektorplanung und -regulierung, betriebliche Effizienz der regionalen Wasser- und Abwasserbetriebe sowie bei der Verbesserung der Dienstleistungsversorgung in informellen städtischen und unterversorgten ländlichen Siedlungsgebieten.

Das Vorhaben unterstützt die Entwicklung evidenzbasierter Planungsinstrumente. So wird gewährleistet, dass Investitionen im Trinkwasser- und Abwassersektor effizient und wirkungsorientiert eingesetzt werden. Die Firma Atkins International Limited berät das Vorhaben dabei fachlich. Gleichzeitig wird die nationale Regulierungsbehörde bei der rechtlichen Definition ihres Mandats sowie bei der Entwicklung und Anwendung von Regulierungsinstrumenten unterstützt.

In der Holding Company for Water and Wastewater (HCWW) sollen personelle und institutionelle Kompetenzen weiterentwickelt werden. Die landesweite Verbreitung guter technischer und kaufmännischer Praxisbeispiele soll die Unternehmen dabei unterstützen, ihre betriebliche Effizienz zu steigern.

Um Defizite bei den Serviceleistungen im Wassersektor auszugleichen, werden zivilgesellschaftliche Teilhabe an Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Beteiligung des Privatsektors in informellen, städtischen und benachteiligten ländlichen Gebieten gefördert.

Wirkungen

Die Maßnahmen des Vorhabens erhöhen die Leistungsfähigkeit der Institutionen im Wassersektor. Dort werden effiziente Arbeits- und Qualitätsmanagementprozesse eingeführt, die die Dienstleistungen nachhaltig verbessern. Mit seinem Beitrag zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung trägt das Vorhaben zur sozialpolitischen Stabilität in Ägypten bei.

Der verbesserte Zugang zu adäquater Trinkwasser- und Sanitärversorgung hat viele positive Auswirkungen, die langfristig die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen im Land stabilisieren helfen. Krankheiten, die durch unsauberes Wasser und mangelnde Hygiene entstehen, werden durch die Maßnahmen verringert. Dadurch, und durch den Wegfall von Hilfsdiensten zur Wasser- und Sanitärversorgung, wird Zeit gewonnen: für wirtschaftliche Aktivitäten und für den regelmäßigen Schulbesuch von Jungen und Mädchen – besonders in ländlichen Gebieten – und damit ein Beitrag zur Armutsreduzierung geleistet.

https://www.giz.de/de/weltweit/16273.html

 

+ zusätzliche Informationen

GIZ  Projektbewertung: Kurzbericht (2015):

Projekt 2010.2004.9

Die Projektbewertung erfolgt anhand der fünf OECD-DAC-Kriterien (Relevanz, Effektivität, Wirkung, Effizienz und Nachhaltigkeit).

 

Auszug aus der Projektbeschreibung:

Das Ziel des Vorhabens lautet: „Dienstleistungen in der Siedlungswasserwirtschaft sind verbessert“. Der strategische Ansatz des laufenden Vorhabens umfasst drei Handlungsfelder:

  • In Handlungsfeld 1 (Politikberatung auf nationaler Ebene) unterstützt das Vorhaben die Gründung einer spezialisierten Einheit für die Politikberatung innerhalb des zuständigen Ministeriums sowie die Formulierung einer nationalen Sektorstrategie.
  • Die Interventionen in Handlungsfeld 2 (Verbesserung der betrieblichen Effizienz) richten sich vor allem auf die Perso-nalentwicklung der Wasser- und Abwasserunternehmen, die Verbreitung von Qualitätsmanagement-Systemen sowie die Verbesserung von betrieblichen Prozessen. Die Einführung eines standardisierten Trainings- und Zertifizierungssystems, sowohl für Managementpositionen (Management Career Path) als auch für technische Fachkräfte (Technical Career Path) dient einer kompetenzbasierten Einstellungs- und Beförderungspolitik, was mittelfristig die personelle Leistungsfähigkeit der Sektororganisationen erhöht.
  • In Handlungsfeld 3 werden Investitions- und Entwicklungsstrategien für unterversorgte Gebiete mit einem besonderen Augenmerk auf die Stärkung der Teilhabe von Zivilgesellschaft und Privatsektor entwickelt

 

Auszug aus der Bewertung der Relevanz:

Das Vorhaben bearbeitet in konsistenter Form mehrere zentrale Entwicklungsfragen innerhalb des Wasser- und Abwas-sersektors in Ägypten und stimmt dabei mit der Sektorpolitik und den strategischen Zielsetzungen der Durchführungs-partner in den einzelnen Handlungsfeldern überein. Die Entwicklung des rechtlichen Rahmens und der Sektorregulierung auf nationaler Ebene, die Stärkung der operativen Leistungsfähigkeit der Versorgungsunternehmen und die Förderung der Teilhabe von Zivilgesellschaft und Privatsektor erfolgen im Rahmen eines kohärenten Mehrebenenansatzes. Obwohl alle Partner die Relevanz der Interventionen anerkennen, war der Grad der tatsächlichen Ownership im Durchführungsverlauf Schwankungen unterworfen und ist bei verschiedenen Partnern unterschiedlich hoch ausgeprägt. Dem Programm ist es jedoch gelungen, sich an die unterschiedlichen Rahmenbedingungen adäquat anzupassen (z.B. durch Verfolgung von bottom-up Ansätzen, Fokussierung auf veränderungsbereite Partner, temporäres Aussetzen von Interventionen ohne Momentum). Der Grad der Übereinstimmung des Vorhabens mit den relevanten Konzepten und Zielsetzungen der deutschen Entwick-lungszusammenarbeit (v.a. Regionalstrategie, Länderstrategie, Sektorstrategie, Sektorkonzept) und mit internationalen Stan-dards und Konventionen ist hoch. Im Hinblick auf die Berücksichtigung von Querschnittsthemen der deutschen Entwick-lungszusammenarbeit leistet das Vorhaben vor allem zur guten Regierungsführung einen sichtbaren Beitrag. Gleichberechti-gung der Geschlechter wird in begrenztem Umfang in Handlungsfeld 3 berücksichtigt. Indirekte Beiträge leistet die Maß-nahme zum Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen.

 

Deutsche Fassung: http://star-www.giz.de/cgi-bin/getfile/53616c7465645f5f10f36ebd32857e4d2585a7a9fd5f4793a1110aed742a05ea055945be575e7199b5fa052a1c64b619b6083e2e77d747832d3e4dee053e3b1b161786761f8b6122/giz2015-0399de-projektevaluierung-wwmp-aegypten-pev.pdf

Englische Fassung: http://star-www.giz.de/cgi-bin/getfile/53616c7465645f5fecd89bc5b9b4c8414197f8c88165e79a2ed1b5f05eeda183fdd7aad4f8126dd55edd45a730af130803d6402862ba9cdfa8aeba7d81ff3c33de6c4e77ec43b51f/giz2015-0400en-projectevaluation-wwmp-egypt-pev.pdf

September 2018

 

zuletzt aktualisiert: 27.02.2019 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Beschleunigung der nationalen Treibhausgasminderung (NDC) und Förderung nachhaltiger Bioenergie, Landwirtschaft und Landnutzung in der Ukraine Ukraine 2021 Minderung 17 500 000 €
(Zuschuss)
Risikobasierter Nationaler Anpassungsplan (Risk-NAP) Thailand 2021 Anpassung 800 000 €
(Zuschuss)
Eastern Europe Energy Efficiency and Environment Partnership Fund Moldau 2021 Minderung 9 000 000 €
(Zuschuss)
Naturschutzkonzessionen zum Tropenwaldschutz in Indonesien Indonesien 2021 Cross-cutting 2 000 000 €
(Zuschuss)
Climate and Biodiversity Hub Indonesia Indonesien 2021 Cross-cutting 10 000 000 €
(Zuschuss)
Klimaschutz in Indien fördern Indien 2021 Cross-cutting 10 000 000 €
(Zuschuss)
Eastern Europe Energy Efficiency and Environment Partnership Fund Aserbaidschan 2021 Minderung 1 000 000 €
(Zuschuss)
Southeast Asia Energy Transition Partnership (ETP) Asien länderübergreifend 2021 Minderung 4 000 000 €
(Zuschuss)
Capacity Development für Klimapolitik in Südost- und Osteuropa, im Südkaukasus und Zentralasien Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 1 500 000 €
(Zuschuss)
Förderung der Erhaltung der wandernden Flaggschiff-Säugetierarten in Zentralasien durch klimabewusstes Management und Entscheidungsfindung Asien länderübergreifend 2021 Anpassung 6 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste