Verminderung von Treibhausgasen durch die Rückführung flüchtiger Kohlenwasserstoffe an Tankstellen
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | China, Asien | ||
Ländereinordnung | Upper Middle Income Country | ||
Summe |
269 932 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 269 932 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2010 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | Ministry of Environmental Protection Beijing und Vehicle Emission Control Center Beijing |
||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
In der Volksrepublik China hat der rasante Zuwachs des Straßenverkehrs zu einem drastischen Anstieg der Tankvorgänge geführt. Mit jedem Tankvorgang gelangen gesundheitsschädigende, leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe (VOC) in die Umgebung. In Europa begegnete man diesen Problemen in den 1990er Jahren durch eine technische Erneuerung, die verhindert, dass Benzindämpfe beim Tankvorgang freigesetzt werden. Die chinesische Regierung hat einen ambitionierten Plan zur schrittweisen Umrüstung zehntausender Tankstellen beschlossen. Zentrale Fragen der technischen Umsetzung blieben jedoch offen, es fehlt an innovativer Technologie, Erfahrung und Know-how.
Deutsche und chinesische Experten arbeiten nun Hand in Hand bei der Etablierung und chinaweiten Verbreitung vorbildlicher Umwelttechnologie, insbesondere in den stark belasteten Ballungszentren. Das chinesische Umweltministerium wird bei der Entwicklung einer Umsetzungsstrategie und beim Technologiewechsel beraten. Außerdem werden chinesische Mitarbeiter aus Verwaltung und Technik geschult. An zwei Mustertankstellen soll demonstriert werden, dass die Umrüstung nicht nur positive Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt hat, sondern durch die Rückgewinnung von Benzin auch wirtschaftlich ist.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Programm zum nachhaltigen Management natürlicher Ressourcen | Ecuador | 2012 | Anpassung, Waldschutz (Minderung) |
1 600 000 € (Zuschuss) |
Förderung kohlenstoffarmer Entwicklungspfade und sozialer Kohäsion in Lateinamerika und der Karibik | Mittel- und Südamerika landerübergreifend | 2012 | Minderung |
700 000 € (Zuschuss) |
Tropenwaldschutz und Wassereinzugsgebietsverwaltung in der Region Trifinio | Mittel- und Südamerika landerübergreifend | 2012 | Anpassung, Waldschutz (Minderung) |
100 000 € (Zuschuss) |
Raumordnung und Regionalentwicklung in Amazonien | Brasilien | 2012 | Anpassung, Minderung |
800 000 € (Zuschuss) |
Programm Erneuerbare Energien und Energieeffizienz | Brasilien | 2012 | Minderung |
2 000 000 € (Zuschuss) |
Ausweisung und Schutz von Indianergebieten | Brasilien | 2012 | Anpassung, Minderung |
300 000 € (Zuschuss) |
Aufbau und Erweiterung von Naturschutzgebieten | Ukraine | 2012 | Anpassung, Waldschutz (Minderung) |
3 000 000 € (Zuschuss) |
Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden | Serbien | 2012 | Minderung |
1 500 000 € (Zuschuss) |
Abwasserentsorgung Ramallah Region (BM) | Palästinensische Gebiete | 2012 | Anpassung |
500 000 € (Zuschuss) |
Abwasserentsorgung Ramallah Region | Palästinensische Gebiete | 2012 | Anpassung |
2 000 000 € (Zuschuss) |