Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Studie zu CCS-Lagerstätten

China, Asien, 2008

Eckdaten
Land/RegionChina, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 100 625 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 100 625 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2009
Sektor Minderung
Projektträger E3G (Third Generation Environmentalism), Berlin
Projektpartner Chinese Ministry of Science and Technology (MOST); Europäische Kommission
Generaldirektion Umwelt
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Wachstum Chinas wird größtenteils mit Kohle vorangetrieben. Die Technik der CO2-Abscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) wird China in die Lage versetzen, seine Kohlereserven zu nutzen und dabei die Emissionen pro Stromeinheit um 85 bis 90 % zu verringern. Bislang fehlte es an Kapazität und strategischer Führung bei der von China und Europäischer Union gemeinsam betriebenen Entwicklung der CCS-Technologie und ihrem Einsatz. Dieses Vorhaben sollte daher auf dem EU-China-Gipfel im Dezember 2008 ein ganzes Bündel von Maßnahmen vorantreiben, zum Beispiel eine Untersuchung der geologischen CO2-Speicherkapazitäten in China und die Erstellung eines Umsetzungsplans für eine CCS-Pilotanlage bis 2013. Hierfür sollten eine europäische Lenkungsgruppe gefördert und Analysen erstellt werden, um Vorschläge für belastbare technische, finanzielle und politische Rahmenbedingungen zu entwickeln. Diese Arbeiten umfassten auch Beratungen mit CCS-Fachleuten und Beteiligten in China und der Europäischen Union.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Anpassung) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Anpassung 1 385 000 €
(Zuschuss)
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Cross-cutting) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Cross-cutting 300 000 €
(Zuschuss)
EZE (Region: MENA, Sektor: Minderung) MENA landerübergreifend 2020 Minderung 213 500 €
(Zuschuss)
Projekte EZE (Region: MENA, Sektor: Anpassung) MENA landerübergreifend 2020 Anpassung 480 000 €
(Zuschuss)
Projekte Politische Stiftungen (Region Europa/Zentralasien/Kaukasus, Sektor Anpassung) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Anpassung 921 335 €
(Zuschuss)
Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region MENA, Sektor Anpassung) MENA landerübergreifend 2020 Anpassung 189 468 €
(Zuschuss)
Ernährungssicherung und WASH-Versorgung für die vom Konflikt betroffene vulnerable Bevölkerung in Paoua Zentralafrikanische Republik 2020 Anpassung 625 000 €
(Zuschuss)
Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten für Frauen und Jugendliche Zentralafrikanische Republik 2020 Anpassung 1 387 500 €
(Zuschuss)
Implementation and Financing of Ecosystem-based adaptation (EbA) by the Food and Agriculture Sector to reduce climate risk and environmental impacts in Latin America Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2020 Anpassung 431 096 €
(Zuschuss)
Programm für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB) Global/Überregional 2020 Minderung 1 200 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste