Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Umsetzung nachhaltiger Landnutzungssysteme für den Erhalt von Wäldern, den Schutz des Klimas (REDD+) und zur Unterstützung des Friedensprozesses in Kolumbien

Kolumbien, Mittel- und Südamerika, 2018

Eckdaten
Land/RegionKolumbien, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 5 199 958 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 5 199 958 €
Finanziert über BMU Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2018 Projektzeitraum k.A.
Sektor Waldschutz (Anpassung)
Rio Marker Minderung 0 Rio Marker Anpassung 2
Projektträger CIAT - International Center for Tropical Agriculture
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Ziel und Maßnahmen Wälder sind für die Artenvielfalt und als Kohlenstoffspeicher wichtig. Häufig sind die Ökosysteme aber durch eine Ausweitung der Landnutzung bedroht. Das Vorhaben fördert daher nachhaltige Systeme der Landnutzung, der Schwerpunkt liegt auf dem landwirtschaftlichen Bereich (beispielsweise der Rinderhaltung). Es richtet sich an Landwirte in Gebieten, die für die Kohlenstoffspeicherung und Landschaftsrenaturierung als vorrangig eingestuft wurden – und gleichzeitig von bewaffneten Konflikten betroffen oder bedroht sind. Das Projekt trägt dazu bei, CO2 zu reduzieren, Wald zu erhalten, degradierte Landschaften wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern. So bringt es die Umsetzung der nationalen REDD+-Strategie und des nationalen Klimaschutzbeitrags voran und stärkt Aktivitäten zur Friedenssicherung. Die Systeme werden auf die lokalen Gegebenheiten zugeschnitten. Um die vielversprechendsten Ansätze zu fördern, werden im nächsten Schritt Strategien für eine Skalierung erarbeitet. Stand der Umsetzung/Ergebnisse
  • Die Ministerien MADS und MADR nahmen an der Auftaktsitzung des Projekts teil. Die Regionen Caquetá und Cesar wurden im Rahmen des Projekts (zusammen mit MADS, MADR und ART) als die beiden regionalen Knotenpunkte für die Pilotierung von SLUS priorisiert. Ebenso sollen in Abstimmung mit diesen Institutionen Restaurierungsprioritäten festgelegt werden.
  • Es wird erwartet, dass das Projekt nicht nur die kolumbianischen klimapolitischen Prozesse, sondern auch die globalen Klimadialoge beeinflussen wird. So informiert das Projekt beispielsweise über die Bemühungen der Regierung und die Plattformen für den Multi-Stakeholder-Dialog zur Förderung von „Zero-Deforestation“-Agrowertschöpfungsketten. Insbesondere informiert eine mit Unterstützung des Projekts entwickelte Grundlagenstudie zum Kakaosektor über die Gestaltung der Strategie zur Umsetzung der kürzlich gestarteten Kakao-, Wald- und Friedensinitiative.
  • Das Deutsche Thünen-Institut führte ein Trainingsprogramm zur Modellierung von SLUS durch. Dieses zielt darauf ab, die institutionellen Kapazitäten für die Bewertung der wirtschaftlichen Leistung von SLUS im Zusammenhang mit der in den Schwerpunktregionen des Projekts erprobten Viehzucht vorzubereiten und zu verbessern.
  • Die Projektmitarbeitenden nehmen am kolumbianischen Runden Tisch für nachhaltige Viehzucht teil, um einen Beitrag zum NAMA für nachhaltige Rinderhaltung zu leisten, das von der kolumbianischen Regierung konzipiert wird. Auf Ersuchen der kolumbianischen Regierung fungiert das Projekt als Sekretär für das Abkommen über eine „Zero Deforestation“-Wertschöpfungskette für den Milchsektor. Darüber hinaus ist das Projekt an den Vereinbarungen zur „Zero Deforestation“ in der Kakao-, Milch- und Fleischwertschöpfungskette beteiligt.
  • Wie mit der "Universidad de la Amazonia" vereinbart, bietet CIPAV einen Postgraduiertenkurs über nachhaltige Viehzucht in der Amazonasregion an, an dem 50 Studierende teilnehmen. CIPAV- und CIAT-Forscher und Forscherinnen, die durch das SLUS-Projekt finanziert werden, decken verschiedene Abschnitte ab, darunter auch solche zur Wertschöpfungskettenanalyse und zu nachhaltigen Geschäftsmodellen.
  • Jahrestagung des SLUS-Projekts: Die Diskussionen konzentrierten sich auf den Fortschritt, die nächsten Schritte und die Arbeitspläne. Dem Treffen folgte die regionale Lancierung des Projekts in Cesar und Caqueta.

 

zuletzt aktualisiert: 23.12.2020 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Entwicklung von Geschäftsmodellen für Kooperationen mit dem privaten Sektor als Instrument zum sozialverträglichen Wiederaufbau von naturnahen Wäldern Guatemala 2015 Waldschutz (Minderung) 4 000 000 €
(Zuschuss)
Operationalisierung der Safeguard-Anforderungen für den Erhalt ergebnisbasierter Zahlungen durch nachhaltige, nationale REDD+ Programme Global/Überregional 2015 Waldschutz (Minderung) 1 966 384 €
(Zuschuss)
REDD - Walderhalt in pazifischen Inselstaaten II Asien länderübergreifend 2015 Waldschutz (Minderung) 3 500 000 €
(Zuschuss)
Erprobung von Investitions-"Paketen" mit zahlreichen Nutzeffekten zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften und REDD+ in Ruanda Ruanda 2015 Waldschutz (Minderung) 3 811 990 €
(Zuschuss)
Low-emissions oil palm development in Berau District, East Kalimantan Indonesien 2015 Waldschutz (Minderung) 4 378 560 €
(Zuschuss)
Climate Governance Indonesia – review mission Indonesien 2015 Anpassung, Minderung 200 000 €
(Zuschuss)
Unterstützung nationaler Klimawandel-Anpassungspläne im frankophonen Subsahara-Afrika Benin 2015 Anpassung 150 000 €
(Zuschuss)
Anpassung an den Klimawandel mit und für Kinder in Südostasien Asien länderübergreifend 2015 Anpassung 2 800 000 €
(Zuschuss)
Programm zur Integration des Agrarsektors in Nationale Anpassungspläne (NAPs) Global/Überregional 2015 Anpassung, Minderung 5 000 000 €
(Zuschuss)
Integrität von Klima-Governance: Klima und Klimafinanzierung vor Korruption schützen Global/Überregional 2015 Anpassung, Minderung 2 499 392 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste