Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Regional water cooperation in Central Asia and Nile regions

Global/Überregional, Global/Überregional, 2018

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe -
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 3 383 688 €
Finanziert über AA Finanzierungsinstrument sonstige (bilateral)
Jahr 2018 Projektzeitraum k.A.
Sektor Cross-cutting
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

zuletzt aktualisiert: 30.03.2021 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Entwicklung des ländlichen Raums (IWRM II) Tunesien 2012 Anpassung 14 000 000 €
(Zuschuss)
Programm für ländliche Entwicklung und Landwirtschaft Togo 2012 Anpassung 2 500 000 €
(Zuschuss)
Nachhaltige Entwicklung Serengeti-Ökosystem Tansania 2012 Anpassung, Waldschutz (Minderung) 20 500 000 €
(Zuschuss)
Dezentralisierung unter besonderer Betonung der Friedensentwicklung in der Casamance-Region Senegal 2012 Anpassung 3 000 000 €
(Zuschuss)
Beitrag zu den Umweltzielen Perus (ProAmbiente) Peru 2012 Anpassung, Waldschutz (Minderung) 12 750 000 €
(Zuschuss)
Ländliche Entwicklung und produktive Landwirtschaft Niger 2012 Anpassung 2 250 000 €
(Zuschuss)
Integriertes Wasserressourcenmanagement Tensift Marokko 2012 Anpassung 2 000 000 €
(Zuschuss)
Programm Management natürlicher Ressourcen Mauretanien 2012 Anpassung 4 000 000 €
(Zuschuss)
Biodiversitätsschutz im Tai-Sapo Waldkorridor (Sapo Park Liberia) + Liberia 2012 Anpassung, Waldschutz (Minderung) 6 000 000 €
(Zuschuss)
Programm Klimaschutz durch Walderhalt (CLiPAD) Laos 2012 Anpassung, Minderung 350 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste