Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Kreditprogramm Energieeffizienz

Ukraine, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien, 2008

Eckdaten
Land/RegionUkraine, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien
Ländereinordnung Lower Middle Income Country
Summe 2 833 303 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 833 303 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2015
Sektor Minderung
Projektträger KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main
Projektpartner ProCredit Bank
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Die ukrainische Wirtschaft war in den letzten Jahren durch starkes Wachstum mit einer im Vergleich zu Industrieländern sehr hohen Energieintensität geprägt. Dies spiegelt sich auch in sehr hohen CO2-Emissionen im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt wider. Diese ungünstigen Werte sind vor allem auf veraltete Anlagen in Unternehmen und die schlechte Energieeffizienz von Wohngebäuden zurückzuführen. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise gewinnt das Thema "Energieeffizienz" an Bedeutung und wurde 2006 als Kernelement in die ukrainische Energiestrategie aufgenommen. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie in privaten Haushalten der Ukraine gibt es ein großes Energieeinsparpotenzial. Das schwach ausgeprägte Bewusstsein der Bevölkerung und Unternehmen im Hinblick auf Energieeffizienz und der begrenzte Zugang zu langfristigen Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen stehen der Realisierung von Energieeffizienzmaßnahmen im Wege. Das Kreditprogramm Energieeffizienz bietet Finanzierung für Investitionen, die zu Energieeinsparungen von 20 % führen. Banken und potenzielle Kreditnehmer werden für das Thema Energieeffizienz sensibilisiert, wodurch entsprechende Investitionen stimuliert werden sollen.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Netzwerk klimaresistenter Meeresschutzzonen in der Ostkaribik (ECMMAN) Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2014 Waldschutz (Minderung) 500 000 €
(Zuschuss)
Nationale Wald-Monitoring- und Informationssysteme für einen transparenten REDD+-Prozess Global/Überregional 2013 Waldschutz (Minderung) 3 999 997 €
(Zuschuss)
Inspirieren, Unterstützen und Mobilisieren von Wald- und Landschaftsrestaurierung in wichtigen Ländern Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 2 998 593 €
(Zuschuss)
Globales Frühwarnsystem für den Klimawandel - eine Fallstudie als Grundlage der Gestaltung des Systems Afrika länderübergreifend 2012 Anpassung 618 451 €
(Zuschuss)
Mitigation Momentum - Weiterentwicklung von NAMA-Vorschlägen in ausgewählten Ländern Global/Überregional 2012 Minderung 1 906 854 €
(Zuschuss)
Kartierung der Kohlenstoffspeicher und Erhalt durch Kohlenstoffzahlungen im Waldgürtel der DR Kongo + DR Kongo 2012 Waldschutz (Minderung) 6 050 000 €
(Zuschuss)
REDD+ Benefits: Gestaltung von armutsmindernden REDD+ Gewinn-Verteilungs-Systemen Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 4 755 103 €
(Zuschuss)
Expertenstudie zur langfristigen Finanzierung für REDD+ Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 84 162 €
(Zuschuss)
Pilotierung eines Nested-REDD+-Mechanismus für erfolgsbasierte Zahlungen auf nationaler, Provinz- und Projektebene in Kolumbien Kolumbien 2012 Waldschutz (Minderung) 1 453 568 €
(Zuschuss)
Schutz von Kohlenstoffspeichern und -senken in Feucht- und Schutzgebieten Panamas Panama 2012 Waldschutz (Minderung) 2 450 390 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste