Rehabilitierung von Torfmooren
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Belarus, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien | ||
Ländereinordnung | Upper Middle Income Country | ||
Summe |
3 217 281 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 3 217 281 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2012 |
Sektor | Waldschutz (Minderung) | ||
Projektträger | KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main, Michael-Succow-Stiftung (MSF), Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) | ||
Projektpartner | Achowa Ptuschak Batskauschchiny (APB) Minsk |
||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 X Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Das Projekt soll auf einer Fläche von ca. 10.000 ha demonstrieren, wie durch Wiedervernässung und nachhaltiges Management degradierter Moore Treibhausgas-Emissionen reduziert und die Biodiversität erhöht werden kann. Dazu wird eine entsprechende Methodik, auch zu geeigneten Finanzierungsmechanismen, entwickelt.
Neben der Vermeidung der Emission von ca. 100.000 t CO2-Äquivalenten wird das Risiko umwelt- und gesundheitsgefährdender Moor-Brände durch das Projekt erheblich gesenkt. Die lokale Wirtschaft profitiert kurzfristig von der Durchführung der Projektmaßnahmen und langfristig vom Management der Projektflächen, z.B. von der Nutzung der Biomasse als Energiequelle. Die Erfahrungen aus dem Projekt können als Modell für die Rehabilitierung anderer Moorgebiete dienen, allein für bis zu 520.000 ha Moorfläche in Belarus. Lebensräume europaweit gefährdeter Tier- und Pflanzenarten werden dabei wiederhergestellt.
zuletzt aktualisiert: 28.03.2013 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Einzahlung in die International Renewable Energy Agency (IRENA) 2018 | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2018 | Minderung |
6 770 000 € (Zuschuss) |
Global Alliance for Building and Construction (GABC) | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2018 | Minderung |
250 000 € (Zuschuss) |
GAFSP - Global Agriculture and Food Security Program | Multilaterale Entwicklungsbank | 2018 | Anpassung |
12 500 000 € (Zuschuss) |
Blue Action Fund | Global/Überregional | 2018 | Cross-cutting |
11 145 790 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die UN Klimarahmenkonvention (UNFCCC) 2019 | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2019 | Cross-cutting |
6 503 897 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die UN Klimarahmenkonvention (UNFCCC) 2018 | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2018 | Cross-cutting |
6 357 534 € (Zuschuss) |
Einzahlung an den IPCC 2019 | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2019 | Cross-cutting |
321 000 € (Zuschuss) |
Einzahlung an den IPCC 2018 | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2018 | Cross-cutting |
321 000 € (Zuschuss) |
Disbursements for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate protection and climate adaptation financed by the Federal Ministry for Education and Research. | Global/Überregional | 2016 | Cross-cutting |
3 439 228 € (Zuschuss) |
Disbursements for bilateral projects on 'Future Megacities' financed by the Federal Ministry for Education and Research | Global/Überregional | 2016 | Cross-cutting |
3 291 001 € (Zuschuss) |