Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Anpassung kleinbäuerlicher Gemeinschaften an die Auswirkungen des Klimawandels in Ägypten und Guatemala

Global/Überregional, Global/Überregional, 2020

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 435 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 435 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument IKU (bilateral)
Jahr 2020 Projektzeitraum k.A.
Sektor Cross-cutting
Rio Marker Minderung 1 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger Evangelische Zentralstelle für Entwicklung (EZE)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

zuletzt aktualisiert: 06.03.2023 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser- und Bodenressourcen Burundi 2012 Anpassung 6 000 000 €
(Zuschuss)
Erosionsschutz, Rückgewinnung und Inwertsetzung degradierter Flächen Burkina Faso 2012 Anpassung 3 000 000 €
(Zuschuss)
Anpassung an den Klimawandel im Tschadseebecken Afrika länderübergreifend 2012 Anpassung 3 000 000 €
(Zuschuss)
DKTI: Entwicklung des Biomassemarktes (KfW) Serbien 2011 Minderung 20 000 000 €
(Zuschuss)
DKTI: Entwicklung eines nachhaltigen Bioenergiemarkts in Serbien (GIZ) Serbien 2011 Minderung 8 000 000 €
(Zuschuss)
DKTI: Förderung klimafreundlicher Biogastechnologien (KfW) Brasilien 2011 Minderung 15 000 000 €
(Zuschuss)
DKTI: Förderung klimafreundlicher Biogastechnologien (GIZ) Brasilien 2011 Minderung 7 000 000 €
(Zuschuss)
DKTI: Solarthermische Anlagen zur Stromerzeugung (KfW) Brasilien 2011 Minderung 15 000 000 €
(Zuschuss)
DKTI: Solarthermische Anlagen zur Stromerzeugung (GIZ) Brasilien 2011 Minderung 7 000 000 €
(Zuschuss)
Regenwasserableitung Bamako Mali 2011 Anpassung 10 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste