Capacity Development für Klimaschutz
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
1 674 646 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 1 674 646 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2010 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | Staatliche zivilgesellschaftliche und private Organisationen |
||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Gegenwärtig sind die rechtlichen und institutionellen Voraussetzungen für effektiven Klimaschutz in den Partnerländern der Region nur in begrenztem Umfang vorhanden. Steigerungen der Energieeffizienz sowie der Einsatz erneuerbarer Energien werden dadurch behindert. Ein politisches Umdenken findet jedoch aufgrund der langfristig steigenden Energiepreise statt, die wirtschaftliche und politische Anreize zu einem effizienteren Umgang mit Energie schaffen.
Das Projekt zielt darauf ab, durch Beratung und fachlichen Austausch die Rahmenbedingungen für Maßnahmen zum Klimaschutz zu verbessern und den politischen und wirtschaftlichen Dialog im Bereich Klimaschutz mit diesen Ländern auszubauen. Demonstrationsprojekte sollen vor Ort als Anschauungsobjekte dienen und der deutschen Wirtschaft Optionen für einen Technologietransfer eröffnen. Konkrete Maßnahmen vor Ort umfassen beispielsweise die Beratung zur Entwicklung und Umsetzung von Clean Development Mechanism (CDM)-Projekten, die Entwicklung und Verbreitung angepasster Technologien zur Versorgung ländlicher Haushalte mit nachhaltiger Energie sowie die Aufforstung degradierter Landschaften mit Baumarten, die an die zunehmende Trockenheit angepasst sind.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Anpassung) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Anpassung |
1 385 000 € (Zuschuss) |
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Cross-cutting) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Cross-cutting |
300 000 € (Zuschuss) |
EZE (Region: MENA, Sektor: Minderung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Minderung |
213 500 € (Zuschuss) |
Projekte EZE (Region: MENA, Sektor: Anpassung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
480 000 € (Zuschuss) |
Projekte Politische Stiftungen (Region Europa/Zentralasien/Kaukasus, Sektor Anpassung) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Anpassung |
921 335 € (Zuschuss) |
Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region MENA, Sektor Anpassung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
189 468 € (Zuschuss) |
Ernährungssicherung und WASH-Versorgung für die vom Konflikt betroffene vulnerable Bevölkerung in Paoua | Zentralafrikanische Republik | 2020 | Anpassung |
625 000 € (Zuschuss) |
Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten für Frauen und Jugendliche | Zentralafrikanische Republik | 2020 | Anpassung |
1 387 500 € (Zuschuss) |
Implementation and Financing of Ecosystem-based adaptation (EbA) by the Food and Agriculture Sector to reduce climate risk and environmental impacts in Latin America | Mittel- und Südamerika landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
431 096 € (Zuschuss) |
Programm für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB) | Global/Überregional | 2020 | Minderung |
1 200 000 € (Zuschuss) |