Ernährungssicherung, Friedensförderung und Katastrophenrisikomanagement zur Erhöhung der Resilienz im Tschad (PRCPT)
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Tschad, Subsahara-Afrika | ||
Ländereinordnung | LDC, African Country, Low Income Country | ||
Summe |
1 300 000 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 650 000 € |
Finanziert über | BMZ | Finanzierungsinstrument | allgemeine FZ/TZ (bilateral) |
Jahr | 2021 | Projektzeitraum | 2016 - 2022 |
Sektor | Anpassung | ||
Rio Marker Minderung | 0 | Rio Marker Anpassung | 1 |
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | |||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Ziel
Die lokale Bevölkerung sowie Menschen auf der Flucht und Rückkehrende sind widerstandsfähiger gegenüber Ernährungsunsicherheit und Katastrophen.
Bessere Lebensbedingungen erhöhen die Resilienz im Tschad - giz.de Stand: 17.07.23
zuletzt aktualisiert: 23.02.2024 | Edit