Unterstützung zur Umsetzung der Finanzierungsfazilität "Nachhaltige Energie"
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Kasachstan, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien | ||
Ländereinordnung | Upper Middle Income Country | ||
Summe |
1 944 000 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 1 944 000 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2011 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | European Bank for Reconstruction and Development (EBRD) | ||
Projektpartner | Bank Center Credit; andere teilnehmende Banken sind noch zu bestimmen | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Da Kasachstan eine der energie- und kohlenstoffintensivsten Volkswirtschaften der ehemaligen Sowjetregion ist, hat die kasachische Regierung politische Maßnahmen zur Förderung einer rationaler Nutzung der Energieressourcen und einer nachhaltigen Stromversorgung ergriffen. Gemeinsam mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) wurde ein Aktionsplan "Nachhaltige Energie" entwickelt, in dessen Rahmen eine Finanzierungsfazilität eingerichtet wurde. Im Rahmen dieser Fazilität stellt die EBWE lokalen Banken 75 Millionen US$ für Kreditlinien zur Verfügung.
Ziel des Projektes ist es, einen Anreiz für Investitionen privatwirtschaftlicher Unternehmen in nachhaltige Energiemaßnahmen zu geben. Die Aktivitäten richten sich an beide Seiten der Akteure, die an Kredittransaktionen beteiligt sind: Bankmitarbeiter erwerben Kompetenzen im Bereich der Risiko- und Kreditbewertung ihrer Kunden für nachhaltige Energiekredite, während die Unternehmen mit den Anforderungen der Banken vertraut gemacht werden sollen und lernen, wie man bankfähige Projekte entwickelt. Eine Informationskampagne wird die Aktivitäten begleiten und die relevanten Akteure über die Kreditlinie informieren.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit