Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Tadschikistan, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien | ||
Ländereinordnung | Low Income Country | ||
Summe |
1 057 642 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 1 057 642 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2012 |
Sektor | Anpassung | ||
Projektträger | Weltgesundheitsorganisation (WHO) | ||
Projektpartner | Gesundheitsministerium; Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz; State Committee of Emergency Situation Control | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Das Vorhaben ist Teil eines sieben Projekte umfassenden Programms der WHO. Dieses soll die Fähigkeit des Landes stärken, die Gesundheitsrisiken zu erkennen, die mit dem Klimawandel einhergehen. Es wird eine nationale Strategie zur gesundheitlichen Anpassung an den Klimawandel erarbeitet. Sie umfasst die Ermittlung der konkreten Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel, die Beurteilung der lokalen Kapazität, auf diese Bedrohungen zu reagieren, und die Gestaltung eines Notfallplans für Krisensituationen. Das Programm soll Kapazitäten stärken, indem es das Wissen über den Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit auf nationaler Ebene fördert. Außerdem wird es ein Frühwarnsystem zum Ergebnis haben, das auf einer verbesserten Informationsinfrastruktur basieren wird. Durch sie werden in Krisensituation Informationen leichter zugänglich sein. Ein Teilschwerpunkt des Projekts ist Technologietransfer mit dem Ziel, in besonders gefährdeten Gebieten die Sicherheit des Trinkwassers sicherzustellen.
Im Rahmen des Projekts werden gesundheitliche Auswirkungen bewertet, und es wird eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel formuliert. So fördert das Projekt nationale und regionale Ziele und leistet einen Beitrag zum internationalen Verhandlungsprozess.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Nachhaltige Energie- und Wasserversorgung für die Universität Accra | Ghana | 2008 | Minderung |
1 356 425 € (Zuschuss) |
Schutz des Ngiri-Dreiecks | DR Kongo | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
1 096 388 € (Zuschuss) |
CDM-Projekt zur ländlichen Elektrifizierung | Burkina Faso | 2008 | Minderung |
842 691 € (Zuschuss) |
Trinationales Waldschutzgebiet | Afrika länderübergreifend | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
1 451 243 € (Zuschuss) |
Ausbildung von lokalen Gold Standard–Experten | Malediven | 2008 | Minderung |
984 094 € (Zuschuss) |
SolarChill: Solarbetriebene Kühlgeräten in Gebieten ohne Stromversorgung | Afrika länderübergreifend | 2008 | Minderung |
2 058 382 € (Zuschuss) |
Dokumentarfilm: Energieeffizienz in Gebäuden | MENA landerübergreifend | 2008 | Minderung |
398 624 € (Zuschuss) |
Solaratlas für das Mittelmeer | MENA landerübergreifend | 2010 | Minderung |
1 454 000 € (Zuschuss) |
Aus- und Weiterbildung für die Netzintegration Erneuerbarer Energien in die Elektrizitätsversorgung (MENA-Region) | MENA landerübergreifend | 2010 | Minderung |
1 768 982 € (Zuschuss) |