Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

African Carbon Asset Development (ACAD) Fazilität

Afrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika, 2009

Eckdaten
Land/RegionAfrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung African Country, Global/regional
Summe 2 584 359 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 584 359 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2009 Projektzeitraum 2009 - 2013
Sektor Minderung
Projektträger Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), Paris
Projektpartner Standard Bank
Südafrika
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
In einigen Regionen, wie z.B. in der Subsahara-Region Afrikas, ist der Kohlenstoffmarkt praktisch nicht existent. Gründe für die zögernde Verbreitung in Afrika verglichen mit anderen Regionen sind u.a. der Mangel an Fachwissen und Kapazitäten und fehlende Finanzierungsmittel für technisch tragfähige Projekte. Bei lokalen und regionalen Finanzinstituten und Investmentvermittlern, die CDM (Clean Development Mechanism) Projekte planen, entwickeln und auf den Weg bringen könnten, herrscht ein kritischer Kompetenzmangel. Die Institutionen zögern, sich in einem sehr frühen Stadium zu beteiligen, weil die anfänglichen Transaktionskosten oft extrem hoch sind. Die Fazilität wird eine große Anzahl an Projekten bis zu ihrem finanziellen Abschluss unterstützen. Sie wird sich auf Projekte konzentrieren, die multiplizierbar sind und dadurch die Transaktionskosten auf dem Markt senken und gleichzeitig den Weg für Folgeprojekte ebnen. Finanziert werden vor allem innovative Transaktionen mit starker Wirkung für eine nachhaltige Entwicklung. Empfänger werden lokale Unternehmer wie z.B. Projektentwickler, lokale Dienstleistungsanbieter und Carbon Consultants sowie nationale Regierungseinrichtungen, Institutionen und Finanzinstitute sein.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Creating capacity to avoid and combat wildfires in the Brazilian Pantanal - the world’s largest wetland Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Accelerating climate action through a community movement in Bolivia Bolivien 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Fostering climate change awareness and climate actions of local communities through small-scale projects of the youth in Central Vietnam (FoloV) Vietnam 2021 Anpassung 10 600 €
(Zuschuss)
Supporting structural change in the Ukrainian coal regions Ukraine 2021 Minderung 30 241 000 €
(Zuschuss)
German Pavilion auf der National Science and Technology Fair (NSTF) 2021 Thailand 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Conference on Climate Change - A Threat to Life in the Oceans Republik Korea 2021 Anpassung 11 500 €
(Zuschuss)
Series of talks on climate protection, sustainability and biodiversity Republik Korea 2021 Anpassung 38 500 €
(Zuschuss)
Educating the Educators for Climate Change Awareness in Pakistan Pakistan 2021 Anpassung 24 000 €
(Zuschuss)
Eco-Cinema and short-movie contest on climate change Pakistan 2021 Anpassung 40 000 €
(Zuschuss)
Champa Trees Project Laos 2021 Anpassung 2 500 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste