Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

African Carbon Asset Development (ACAD) Fazilität

Afrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika, 2009

Eckdaten
Land/RegionAfrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung African Country, Global/regional
Summe 2 584 359 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 584 359 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2009 Projektzeitraum 2009 - 2013
Sektor Minderung
Projektträger Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), Paris
Projektpartner Standard Bank
Südafrika
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
In einigen Regionen, wie z.B. in der Subsahara-Region Afrikas, ist der Kohlenstoffmarkt praktisch nicht existent. Gründe für die zögernde Verbreitung in Afrika verglichen mit anderen Regionen sind u.a. der Mangel an Fachwissen und Kapazitäten und fehlende Finanzierungsmittel für technisch tragfähige Projekte. Bei lokalen und regionalen Finanzinstituten und Investmentvermittlern, die CDM (Clean Development Mechanism) Projekte planen, entwickeln und auf den Weg bringen könnten, herrscht ein kritischer Kompetenzmangel. Die Institutionen zögern, sich in einem sehr frühen Stadium zu beteiligen, weil die anfänglichen Transaktionskosten oft extrem hoch sind. Die Fazilität wird eine große Anzahl an Projekten bis zu ihrem finanziellen Abschluss unterstützen. Sie wird sich auf Projekte konzentrieren, die multiplizierbar sind und dadurch die Transaktionskosten auf dem Markt senken und gleichzeitig den Weg für Folgeprojekte ebnen. Finanziert werden vor allem innovative Transaktionen mit starker Wirkung für eine nachhaltige Entwicklung. Empfänger werden lokale Unternehmer wie z.B. Projektentwickler, lokale Dienstleistungsanbieter und Carbon Consultants sowie nationale Regierungseinrichtungen, Institutionen und Finanzinstitute sein.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Green Education and Science for Central Asia (DKU GESCA) Kasachstan 2021 Cross-cutting 152 000 €
(Zuschuss)
Climate Change Awareness Tunnel Project Irak 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Aligning international energy finance for the net zero economy Indonesien 2021 Minderung 33 333 €
(Zuschuss)
Climate Talks Indien 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Beijing Pollinator Conservation China 2021 Anpassung 19 000 €
(Zuschuss)
Cycling towards a better life – World Bicycle Day (Beijing) China 2021 Minderung 25 000 €
(Zuschuss)
Programm Green Central Asia: Grenzüberschreitender Dialog zu Fragen von Klima, Umwelt und Sicherheit in Zentralasien und Afghanistan Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 840 000 €
(Zuschuss)
Bridging science and capacity building for safer future: integrated water ressources management strategies across competing sectors and transboundary dialogue in Central Asia under climate change Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 507 000 €
(Zuschuss)
CAWa Green, Promoting Water Security and Climate Change Adaption through integrated Water and Land Resource Monitoring Asien länderübergreifend 2021 Anpassung 437 000 €
(Zuschuss)
Wasserdiplomatie im Nilbecken unterstützen Uganda 2021 Cross-cutting 400 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste