Masterplan Biogaspotenzial Rio Grande do Sul
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Brasilien, Mittel- und Südamerika | ||
Ländereinordnung | Upper Middle Income Country | ||
Summe |
157 388 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 157 388 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2009 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin | ||
Projektpartner | Caixa Estadual S.A. Agencia de Formento/RS (CaixaRS) SULGAS | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Das Vorhaben zielt darauf ab, für den Bundesstaat Rio Grande do Sul einen Masterplan zur Erschließung des Biogaspotenzials aus der Viehhaltung zu entwerfen. Ein Pilotprojekt zur energetischen Nutzung des bei der Schweinemast entstehenden Biogases soll bei der Vorbereitung als Projekt im Rahmen des Clean Development Mechanism (CDM) unterstützt werden.
Im Vordergrund steht hierbei die Entwicklung einer CDM-Methodologie für die Nutzung von Biogas als Kraftstoff. Desweiteren werden in Kooperation mit der brasilianischen Entwicklungsbank CaixaRS eine Studie über das Biogaspotenzial in Rio Grande do Sul sowie ein Finanzierungskonzept zur Erschließung des Biogaspotenzials unter Nutzung von CDM erarbeitet.
Durch die Unterstützung des Pilotprojektes sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, Projekte zur energetischen Nutzung von Biogas als Kraftstoff CDM-fähig zu machen und somit zusätzliche Finanzierungsquellen für Investitionen in diesem Bereich zu erschließen. Durch das Aufzeigen vorhandener Potenziale und Finanzierungsmöglichkeiten sollen Multiplikatoreffekte erzeugt und weitere Investitionen angeregt werden.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Private Träger (Region Europa/Kauskasus/Zentralasien, Sektor Cross-cutting/Biodiv) | Asien länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
199 470 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Europa/Kauskasus/Zentralasien, Sektor Minderung) | Asien länderübergreifend | 2018 | Minderung |
221 516 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Asien, Sektor Cross-Cutting/Biodiv) | Asien länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
287 392 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Afrika, Sektor Cross-cutting/Biodiv) | Afrika länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
339 742 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Afrika, Sektor Cross-cutting) | Afrika länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
4 334 103 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die Asian Development Bank (AfDB) 2018 | Multilaterale Entwicklungsbank | 2018 | Anpassung, Minderung |
8 297 280 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die African Development Bank (AfDB) 2018 | Multilaterale Entwicklungsbank | 2018 | Anpassung, Minderung |
29 661 150 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die World Bank IDA 2018 | Multilaterale Entwicklungsbank | 2018 | Anpassung, Minderung |
95 368 824 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die Globale Umweltfazilität (GEF) 2018 | Multilaterale Klimafonds | 2018 | Minderung |
46 041 600 € (Zuschuss) |
Beteiligung an NDC-Partnership 2018 | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2018 | Cross-cutting |
15 000 000 € (Zuschuss) |