Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Unterstützung Life Web Initiative zur Finanzierung von Schutzgebieten

Global/Überregional, Global/Überregional, 2008

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 2 064 150 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 064 150 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2014
Sektor keine Angabe
Projektträger Sekretariat des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Bereits 11 Prozent der Erdoberfläche sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen und tragen so zum Erhalt von biologischer Vielfalt und intakten Ökosystemen bei. Jedoch sind vor allem in Entwicklungsländern Schutzgebiete häufig unterfinanziert, so dass der dauerhafte Schutz dieser Gebiete gefährdet ist. Ein neuer Finanzierungsmechanismus auf Basis von Projektpartnerschaften soll diesem Problem entgegenwirken. Dazu wurde die LifeWeb-Initiative auf der 9. Vertragsstaatenkonferenz zur globalen Finanzierung von Schutzgebieten ins Leben gerufen. Sie stärkt die Umsetzung der Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). Das Projekt unterstützt Strukturen, die den Erfolg der LifeWeb-Initiative vorantreiben. Es baut eine Online-Plattform auf, die als globale Clearingstelle und virtueller Marktplatz dient. Hier werden Projektpartnerschaften für den Erhalt von klima- und biodiversitätsrelevanten Schutzzonen vermittelt. Über die Plattformen finden internationale Geber und Empfänger zusammen, die Schutzgebiete erhalten wollen. Förderberechtigte Staaten können das CBD-Sekretariat über schutzwürdige Gebiete informieren, für die jedoch finanzielle Mittel fehlen. Im Gegenzug sind Geldgeber eingeladen, bi- und multilaterale Finanzmittel für die Ausstattung von Einrichtungen der gemeldeten Gebiete oder ein angemessenes Management zur Verfügung zu stellen.

zuletzt aktualisiert: 28.03.2013 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Anpassung) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Anpassung 1 385 000 €
(Zuschuss)
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Cross-cutting) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Cross-cutting 300 000 €
(Zuschuss)
EZE (Region: MENA, Sektor: Minderung) MENA landerübergreifend 2020 Minderung 213 500 €
(Zuschuss)
Projekte EZE (Region: MENA, Sektor: Anpassung) MENA landerübergreifend 2020 Anpassung 480 000 €
(Zuschuss)
Projekte Politische Stiftungen (Region Europa/Zentralasien/Kaukasus, Sektor Anpassung) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Anpassung 921 335 €
(Zuschuss)
Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region MENA, Sektor Anpassung) MENA landerübergreifend 2020 Anpassung 189 468 €
(Zuschuss)
Ernährungssicherung und WASH-Versorgung für die vom Konflikt betroffene vulnerable Bevölkerung in Paoua Zentralafrikanische Republik 2020 Anpassung 625 000 €
(Zuschuss)
Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten für Frauen und Jugendliche Zentralafrikanische Republik 2020 Anpassung 1 387 500 €
(Zuschuss)
Implementation and Financing of Ecosystem-based adaptation (EbA) by the Food and Agriculture Sector to reduce climate risk and environmental impacts in Latin America Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2020 Anpassung 431 096 €
(Zuschuss)
Programm für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB) Global/Überregional 2020 Minderung 1 200 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste