Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Unterstützung bei der Einführung von Standards zu natürlichen Kältemitteln

China, Asien, 2008

Eckdaten
Land/RegionChina, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 292 833 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 292 833 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2011
Sektor Minderung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Ministry of Environmental Protection
Foreign Economic Cooperation Office (MEP/FECO)
Beijing
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt sieht vor, das chinesische Umweltministerium in der Entwicklung einer klimafreundlichen Sektorpolitik sowie bei der Erarbeitung von Standards und Verordnungen zu begleiten, welche die Nutzung natürlicher Kältemittel unterstützen. Dazu sollen auf der Basis bereits existierender Gesetzgebungen ausgewählter Länder alle technischen, wirtschaftlichen, umweltrelevanten und regulativen Aspekte der Regelung des Einsatzes natürlicher Gase zusammengefasst werden. Darauf aufbauend wird ein Aktionsplan zur Anwendung von Verordnungen, Finanzinstrumenten und Marktanreizen für die Produktion von umweltfreundlichen Klimageräten erstellt, welche auf den Einsatz von F-Gasen verzichten. Neben der Emissionsvermeidung klimaschädlicher F-Gase werden Energieeinsparungen durch effizientere Kältemittel und ein umweltfreundlicheres Design der neuen Geräte erzielt. Indirekt wird die Entwicklung und Verbreitung von lokalen chinesischen Technologieprodukten stimuliert. Da China in der asiatischen Region und darüber hinaus für viele Entwicklungsländer Modellcharakter hat, sind Nachahmungseffekte in anderen Entwicklungsländern zu erwarten.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Anpassung) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Anpassung 1 385 000 €
(Zuschuss)
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Cross-cutting) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Cross-cutting 300 000 €
(Zuschuss)
EZE (Region: MENA, Sektor: Minderung) MENA landerübergreifend 2020 Minderung 213 500 €
(Zuschuss)
Projekte EZE (Region: MENA, Sektor: Anpassung) MENA landerübergreifend 2020 Anpassung 480 000 €
(Zuschuss)
Projekte Politische Stiftungen (Region Europa/Zentralasien/Kaukasus, Sektor Anpassung) Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2020 Anpassung 921 335 €
(Zuschuss)
Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region MENA, Sektor Anpassung) MENA landerübergreifend 2020 Anpassung 189 468 €
(Zuschuss)
Ernährungssicherung und WASH-Versorgung für die vom Konflikt betroffene vulnerable Bevölkerung in Paoua Zentralafrikanische Republik 2020 Anpassung 625 000 €
(Zuschuss)
Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten für Frauen und Jugendliche Zentralafrikanische Republik 2020 Anpassung 1 387 500 €
(Zuschuss)
Implementation and Financing of Ecosystem-based adaptation (EbA) by the Food and Agriculture Sector to reduce climate risk and environmental impacts in Latin America Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2020 Anpassung 431 096 €
(Zuschuss)
Programm für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB) Global/Überregional 2020 Minderung 1 200 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste